Herzinfarkt

Herzinfarkt – wenn das Herz streikt

Wenn es in der Brust sticht, ist das ein Zeichen für einen Infarkt. Beugen Sie dieser Gefahr vor. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

Wir müssen an dieser Stelle sicherlich nicht groß betonen, dass ein Herzinfarkt für einen Menschen lebensgefährlich ist. Es freut uns besonders, wenn neueste Studien belegen, dass immer weniger Europäer an einem Herzinfarkt sterben. Dennoch: Jeder vierte Mensch stirbt weltweit an einem Herzinfarkt. Kommt es zu einem Verschluss in einem der Blutgefäße, die den Herzmuskel mit dem so wichtigen Sauerstoff versorgen, kommt es zu einem Herzinfarkt. Dieser äußert sich durch starke, stechende Schmerzen in der Brust. Während eines Herzinfarktes kommt es auf jede Minuten an. Entscheidend ist allerdings auch die Zeit nach dem Herzinfarkt.

Infarkt – wie kann man selbst vorbeugen?

Sollten Sie sich gerade mit dem Thema Herzinfarkt beschäftigen, möchten wir Ihnen vorbeugend einige grundlegende Dinge ans Herz legen. Dazu gehört natürlich vor allem ein gesunder Lebenswandel. Und: Wir haben in unserer Praxis aufgrund jahrelanger Beobachtungen die Erfahrung gemacht, dass Blutegel hervorragende Helfer sind, einem Infarkt des Herzens vorzubeugen. Das ersetzt natürlich nicht eine gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung, aber Blutegel sind eine wahre Medizinfabrik. Die Therapie empfehlen wir bei Risikopatienten ebenso wie bei Patienten, die einen Infarkt hatten, um einem weiteren Infarkt vorzubeugen.

Sollten Sie zu den Risikopatienten zählen, empfehlen wir Ihnen natürlich eine gesunde Lebensführung. Achten Sie vor allem auf Ihre Blutfettwerte und sprechend Sie auch mit Ihrem Arzt über mögliche Medikamente, die einem Infarkt vorbeugen. Darüber hinaus sollten Sie natürlich auf Nikotin verzichten, da das Gift die Gefäße weiter schädigt. Und auch Alkohol hat Einfluss auf Gefäße, Blutdruck und Blutfette.

Positive Erfahrungen haben wir mit einer Blutegeltherapie gemacht. Im Speichel der Blutegel sind zahlreiche, größtenteils noch unerforschte Wirkstoffe enthalten, die sich positiv auf Ihre Blutwerte und den Blutdruck auswirken. Und genau darauf kommt es an – ob Sie nun zu den Risikopatienten zählen oder einem weiteren Infarkt vorbeugen möchten.

Sollten Sie Interesse an unserer Therapieform haben, weil Sie einem Infarkt vorbeugen möchten oder nach Behandlungsmethoden im Anschluss an einen Herzinfarkt suchen, dann setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Wir berichten in einem persönlichen Gespräch von unseren positiven Erfahrungen.

Therapieformen

Blutegeltherapie

Mit der jahrtausend alten Therapie den Körper heilen und entgiften.

Ästhetische Hautkorrekturen

Unregelmäßigkeiten der Hautoberfläche
deutlich verbessern.

Tinnitus / Hörsturz

Tinnitus und Hörsturz durch unsere Blutegeltherapie lindern.

SOS der Hormone

Hormonkrisen natürlich wieder ins Gleichgewicht bringen.

Pulswellenmessung

Weil Durchblutungsstörungen eine unentdeckte Gefahr im Körper sind.

Weitere Therapieformen in meiner Praxis

Hormonberatung bei hormonellen Dysfunktionen, Wechseljahrsbeschwerden, Kinderwunsch, ABI und Pulswellenmessung zur Früherkennung von Durchblutungsstörungen, Kosmetische / ästhetische Hautkorrekturen mit der Hochfrequenztherapie.